
By Christine Pepersack
ISBN-10: 3640781929
ISBN-13: 9783640781928
Mit diesen Worten lässt sich ein kleiner Teil des Figuren- und Beziehungsgeflechts beschreiben, das Doris Dörrie in ihrer Literaturverfilmung "Bin ich schön?" entwickelt. Basierend auf Erzählungen aus ihren Kurzgeschichtenbänden "Bin ich schön?" und "Für immer und ewig" erzählt der movie von sechzehn Protagonisten, deren Lebenswege sich kreuzen. Dabei bewegt Dörrie sich stets auf einem schmalen Grat zwischen Komik und Nachdenklichkeit. Ursprünglich von Dörrie bereits für 1997 geplant, wurde "Bin ich schön?" nach dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten und Kameramanns Helge Weindler zu Beginn der Dreharbeiten um ein Jahr verschoben.
Das Ergebnis ist ein sehr persönlicher movie mit biografischen Motiven sowie einer immer wieder anklingenden Melancholie, die sich unter anderem in der gesamten "Semana Santa"-Handlung offenbart, jedoch auch Teil der einzelnen Episoden ist. Jeder der Figuren haftet eine gewisse Melancholie an.
Diese Arbeit beschäftigt sich zentral mit Dörries Kurzgeschichten – und zwar mit denjenigen, die als Vorlage zu "Bin ich schön?" dienten – und deren Umsetzung in die Filmsprache, wobei der Schwerpunkt auf inhaltlichen und weniger auf formalen Aspekten liegen soll. Dies soll keine medienwissenschaftliche Arbeit sein, sondern eine literaturwissenschaftliche, die den movie genauso wie die Kurzgeschichten als literarischen textual content auffasst. Die examine geht von einem hermeneutischen Ansatz aus, der sich – ausgehend von u. a. Peter Szondi – in der Literaturwissenschaft entwickelt hat und sich mit "dem Sinnverstehen künstlerischer Texte" auseinandersetzt. Zunächst müssen jedoch einführend die Begriffe Kurzgeschichte – auch im Zusammenhang mit der Problematik einer allumfassenden Gattungsbestimmung – und Episodenfilm definiert und untersucht werden.
Read or Download Die Kurzgeschichten Doris Dörries im Vergleich zu ihrer Verfilmung "Bin ich schön?" (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Zu: Kafkas "Die Verwandlung" - Versuch einer - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Ansätze einer psychoanalytischen Theorie der Literatur, nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die Verwandlung des Gregor Samsa in einen Käfer gehört zu den bekanntesten Handlungen der Literatur.
New PDF release: Thomas Buddenbrook: Untersuchung eines Charakters (German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Proseminar "Thomas Mann: Buddenbrooks", Sprache: Deutsch, summary: Thomas Buddenbrook ist einer der Protagonisten im T. Manns Roman „Buddenbrooks“.
Get Die Darstellung des Turnierschiffes im Mauricius von Craun PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, be aware: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Mauricius von Craun, Sprache: Deutsch, summary: Diese Arbeit wird sich mit dem mittelalterlichen Werk „Mauricius von Craûn“ beschäftigen und dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem von Mauricius gebauten Turnierschiff, welches die Besonderheit hat, das es nicht im Wasser, sondern auf Land fährt und so größte Aufmerksamkeit und Bewunderung erregt.
Tatjana Stuhlmann's Gottfried von Straßburg: Tristan - Aussage und Funktion des PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, be aware: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Gottfried von Straßburg - Tristan, Sprache: Deutsch, summary: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist der Roman „Tristan“, der im 12.
- Essen als Friedensstifter - ein Vergleich der Darstellung des Gastmahls in der Novelle 'Babettes Fest' und in der gleichnamigen Verfilmung (German Edition)
- Stilformen im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe (German Edition)
- Ovid, Heroides - Das Hass-Liebe-Motiv Medeas im 12. Heroides-Brief Ovids (German Edition)
- Untersuchung des Paktes / der Wette zwischen Mephisto und Faust (German Edition)
- Die mediale Entwicklung des Märchens „Die Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Cristian Andersen (German Edition)
Additional info for Die Kurzgeschichten Doris Dörries im Vergleich zu ihrer Verfilmung "Bin ich schön?" (German Edition)
Example text
Die Kurzgeschichten Doris Dörries im Vergleich zu ihrer Verfilmung "Bin ich schön?" (German Edition) by Christine Pepersack
by Michael
4.3